Die Mittelmeerinsel Mallorca ist vor allem für strahlenden Sonnenschein und traumhafte Strände bekannt – und historisch gesehen auch für das Weinmischgetränk Sangria, das im Laufe der Zeit durch Wein ersetzt wurde – und zwar Wein von ausgezeichneter Qualität. Dank der ganzjährigen Sonneneinstrahlung und der idealen klimatischen Bedingungen für die Produktion hervorragender Weine werden auf der Insel bereits seit 121 v. Chr. Reben angebaut. Heute ist die Zentralregion Mallorcas vor allem für ihre Weinkellereien, die „Bodegas“, bekannt. Binissalem und Santa Maria del Camí sind zwei Orte im Herzen der Insel, die sich besonders für Weinproben und zum Einkaufen von Wein eignen. Im Folgenden haben wir Ihnen alle wichtigen Infos über Wein auf Mallorca zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Prost!

DIE GESCHICHTE DES WEINBAUS AUF MALLORCA
Die Geschichte des Weinbaus auf den Balearen geht auf das Jahr 121 v. Chr. zurück, als die Römer die ersten Weinreben auf der Insel anpflanzten. Im ersten Jahrhundert nach Christus schrieb der römische Naturphilosoph Plinius der Ältere in seinem enzyklopädischen Werk „Naturalis Historia“, dass die Weine der Balearen mit denen Italiens konkurrieren. Viel später, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, zerstörte die Reblaus die Weinberge in ganz Frankreich, was die Nachfrage auf Mallorca steigerte, wo ein großer Teil der Insel mit Weinbergen bedeckt war und jedes Jahr große Mengen an Wein exportiert wurden. Doch dann traf das Virus Mallorca und vernichtete fast alle Rebstöcke. Die mallorquinischen Bauern stellten auf den Anbau von Mandeln, Obst und Gemüse um.

MALLORCAS WEIN-RENAISSANCE
Glücklicherweise wurde die Weinproduktion in den 1970er Jahren wieder aufgenommen, und seitdem sind heimische Rebsorten wie Manto Negro, Callet, Giró und Premsal wieder auf dem Vormarsch. Auch international beliebte Rebsorten wie Merlot, Cabernet, Sauvignon und Chardonnay werden hier angebaut. Mallorca ist heute für seine hochwertigen Weine bekannt, die zu den besten der Welt gehören. Die Tatsache, dass es auf der Insel mehr als 60 Weinkellereien gibt, zeugt von der Renaissance des Weins. Im Zentrum Mallorcas gibt es mit Binissalem und Pla i Llevant zwei ausgezeichnete Weinanbaugebiete mit jeweils 13 Weingütern.

BESUCHEN SIE MALLORCAS BODEGAS
Seit der Römerzeit werden in Binissalem Weinreben angebaut und geerntet. Die bekanntesten Weingüter des Dorfes sind Tianna Negre, José Luis Ferrer und Biniagual. Der berühmte ‚Ses Nines‘ von Tianna Negre aus der einheimischen Rebsorte Manto Negro ist der Favorit der Insel. Die vor 85 Jahren gegründete Bodega José Luis Ferrer hat ihre Herstellungsverfahren über vier Generationen ausgefeilt und bietet Verkostungen und Führungen an. Die Bodega Binigual ist bekannt für ihre Qualitätsweine, die auf 34 Hektar Land geerntet und gekeltert werden. Regionale Rebsorten wie Prensal Blanc, eine einheimische weiße Rebsorte, und Manto Negro, eine rote Rebsorte, werden hier geerntet und mit Cabernet Sauvignon, Shiraz und Chardonnay zu feinen Weinen gekeltert.

Wir hoffen, dass Sie Ihren Wissensdurst über die Geschichte des Weinbaus auf Mallorca gestillt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie bald eine der zahlreichen Bodegas der Insel besuchen, um auch ihren Gaumen von den hervorragenden mallorquinischen Weinen zu überzeugen.