Die Geschichte der Leuchtturmtradition Mallorcas

Als Insel im Herzen des Mittelmeers war Mallorca schon immer eng mit dem Meer verbunden, das sie umgibt. Bereits im 8. Jahrhundert landeten die alten Phönizier hier und machten die Insel zu einem wichtigen Knotenpunkt in ihrem Handelsnetz. Im Jahr 123 v. Chr. eroberten die Römer Mallorca und machten Palma zu einem bedeutenden Hafen. Im 16. Jahrhundert wurde die Insel regelmäßig von Piratenflotten überfallen, ein Grund, warum viele Dörfer im Inselinneren gebaut wurden.

Die Leuchttürme Mallorcas stehen bis heute stolz an der Küste und weisen den Schiffen sicher den Weg – von kleinen Fischerbooten bis zu den modernen Yachten, die heute das Mittelmeer befahren.

Warum Leuchttürme so wichtig sind

Als sichtbare Orientierungspunkte am Horizont sind Leuchttürme wahre Symbole der Hoffnung für Seeleute. Ihre starken Lichtstrahlen warnen vor gefährlichen Klippen und helfen Schiffen, sicher in Häfen zu navigieren – oft präziser, als es die modernste Technologie vermag.

Blog hotel can bonico ses salines Mallorca - The history of Mallorca's lighthouse heritage tradition - Cap de Formentor Leuchtturm

Die Leuchttürme Mallorcas

Der erste Leuchtturm der Insel, der Leuchtturm von Porto Pi in der Nähe von Palma, wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Seine erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1310, in einem Bericht des Leuchtturmwärters. Dieses historische Bauwerk zählt zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchttürmen der Welt und ist der zweitälteste Spaniens. 1918 wurde er elektrifiziert und in den 1960er-Jahren modernisiert.

Ganz in unserer Nähe, an der Südspitze der Insel, befindet sich der Leuchtturm von Ses Salines, der 1863 erstmals in Betrieb genommen wurde. Heute wird er mit Solarenergie betrieben und war einer der ersten seiner Art in Spanien.

An der Ostküste, nahe Artà, sorgt der Leuchtturm von Capdepera seit 1861 für Sicherheit. Ursprünglich wurden Öllampen verwendet, später moderne optische Systeme und schließlich Elektrizität.

Im Norden der Insel erhebt sich der Leuchtturm von Cap de Formentor. Er stammt aus dem Jahr 1863, ist 22 Meter hoch, wurde von Emili Pou entworfen und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Mallorcas.

Vor der Südwestküste, auf der Insel Sa Dragonera, steht der Leuchtturm von Dragonera, der einst der höchste Spaniens war. Auf 360 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, wurde er 1852 von Antonio López entworfen.

Blog hotel can bonico ses salines Mallorca - The history of Mallorca's lighthouse heritage tradition - Dragonera leuchtturm mallorca

Während Ihres Aufenthalts im Ca’n Bonico in Ses Salines sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen, einige dieser Leuchttürme zu besuchen. Auch wenn der Zugang meist eingeschränkt ist, sind die Außenansichten spektakulär. Jeder Leuchtturm erzählt ein Stück der maritimen Geschichte Mallorcas und ihrer tiefen Verbundenheit mit dem Meer, mehr als nur Lichtsignale, echte Symbole des Geistes der Insel.